• 44
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 45
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 46
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 47
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 48
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 1
  • 2
  • 3
Terminübersicht

02.11.2023
Zwischen Knochen und Östrogen besteht eine lebenslange Abhängigkeit. Hierbei bestimmt das Östrogen den Knochenaufbau, die stabile Phase bis zu den Wechseljahren sowie den Abfall der Knochendichte, Knochenarchitektur und das Osteoporose- bzw. Knochenbruchrisiko im Alter. Eine wirksame Osteoporoseprävention beginnt jedoch bereits im Kindes- und Jugendalter und findet besonders in der Adoleszenz, in der sogenannten “vulnerablen Phase“ statt.

07.11.2023
In der postmenopausalen Lebensphase sind ca. 20% der Frauen adipös, viele haben ein metabolisches Syndrom.

08.11.2023
Der Vortrag fokussiert auf die männlichen Fertilitätsstörungen, den heutigen aktuellen Stand der Diagnostik und gibt einen Überblick der (möglichst evidenzbasierten) Therapiemöglichkeiten auch im Kontext medizinisch assistierter reproduktiver Maßnahmen.

16.11.2023
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die eine Langzeittherapie bzw. ein Langzeitkonzept erforderlich macht. Bei der Auswahl der Therapie muss die Patientin individuell beachtet werden. Dabei ist auch immer der Wunsch der Patientin in die Therapieauswahl einzubeziehen.

21.11.2023
Kontrazeption ist für Patienten nach gynäkologischen Karzinomen oft zwingend notwendig, anderseits bestehen auch Kontraindikationen. Im Webinar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten dargestellt. Ebenso ist das Risiko für gynäkologische Karzinome bei der Anwendung von Kontrazeptiva immer wieder Teil des Beratungsgespräches.

23.11.2023
Endometriosekongress Saarbrücken

X

Sie haben bereits einen Campus-Login?

Jetzt einloggen!

DocCheck Login


Sie haben noch keinen Campus-Login?

Dann registrieren Sie sich jetzt und erhalten Zugriff auf alle Dokumente und Medien!
Unseren Newsletter erhalten Sie, wenn Sie unten einen Haken setzen.
Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie es hier zurücksetzen. 

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.