X

Sie haben bereits einen Campus-Login?

Jetzt einloggen!

DocCheck Login


Sie haben noch keinen Campus-Login?

Dann registrieren Sie sich jetzt und erhalten Zugriff auf alle Dokumente und Medien!

 

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Sollte das System den Code nicht erkennen, oder wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CME Fortbildungsmodule

Diese in sich abgeschlossenen Fortbildungsmodule stellen Ihnen für den Alltag in der gynäkologischen Praxis relevante Themen ausführlich und interaktiv aufbereitet vor.

Die Fortbildungen von der BVF Akademie des Berufsverbandes der Frauenärzte sind mit einem entsprechenden Zertifikat („BVF Akademie empfohlen“) ausgezeichnet und durch die Bayerische Landesärztekammer zertifiziert.

Fortbildung
Inhalt
Lernziele
Zertifiziert Durch:
Bayerische Landesärztekammer
Zeitraum:
27.02.2023 - 27.02.2024
Dauer:
90 min.
Punkte:
4

Die kombinierten hormonalen Kontrazeptiva (KHK) feierten in Form der Pille im Jahr 2020 ihr 60-jähriges Jubiläum und ist immer noch eine der am häufigsten verwendeten Verhütungsmethoden in Deutschland. Trotz eines Rückgangs in der Pillennutzung in...
Mehr Infos

  • Überblick über die Entwicklung von KHK
  • Erläuterung des Wirkungsmechanismus der KHK-Komponenten
  • Diskussion der Vor- und Nachteile der...
    Mehr Infos
Zertifiziert Durch:
Bayerische Landesärztekammer
Zeitraum:
01.10.2022 - 01.10.2023
Dauer:
90 min.
Punkte:
4

Die Wechseljahre stellen eine normale und natürliche Phase im Leben einer Frau dar, die mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Frauen erleben diese Phase sehr individuell und die Erfahrungen reichen von Symptomfreiheit bis hin zu starken...
Mehr Infos

  • Überblick über das Auftreten von depressiven Störungen, Angstzuständen sowie Schlafstörungen in und nach den Wechseljahren
  • Aktuelle Datenlage...
    Mehr Infos
Zertifiziert Durch:
Bayerische Landesärztekammer
Zeitraum:
30.06.2023 - 30.06.2024
Dauer:
90 min.
Punkte:
4

Myome sind gutartige Tumoren, die sich aus der glatten Muskulatur des Uterus entwickeln. Ihr Wachstum wird durch ovarielle Steroidhormone wie Östrogen und Progesteron angeregt. Myome entwickeln sich daher in der reproduktiven Phase des Lebens, sie...
Mehr Infos

  • Überblick über die Epidemiologie und Ätiologie von Myomen des Uterus
  • Klinisches Bild sowie die Diagnostik von Myomen
  • Aktuelle...
    Mehr Infos
Zertifiziert Durch:
Bayerische Landesärztekammer
Zeitraum:
11.07.2023 - 11.07.2024
Dauer:
60 min.
Punkte:
2

Häufig suchen Frauen eine gynäkologische Praxis auf, weil sie unter Blutungsstörungen leiden. Eine Therapieentscheidung kann jedoch nur unter Berücksichtigung der Ursachen für die Beschwerden und der Erwartungen der Patientin erfolgen. Das Modul...
Mehr Infos

  • Ursachen von Oligomenorrhö, Amenorrhö, Hypo- und Brachymenorrhö, Hypermenorrhö, Polymenorrhö, Metrorrhagie und azyklischen Blutungen
  • Verschiedene...
    Mehr Infos
Zertifiziert Durch:
Bayerische Landesärztekammer
Zeitraum:
18.10.2022 - 18.10.2023
Dauer:
90 min.
Punkte:
4

Rezertifizierung geplant!

Myome (Leiomyome) sind die häufigste Form benigner Tumore des Uterus. Für betroffene Frauen kann die Erkrankung mit einer erheblichen Minderung der Lebensqualität sowie einer großen emotionalen Belastung einhergehen. Die...
Mehr Infos

  • Pathogenese und Auswirkungen von Myomen
  • Histologie, Klassifikation und Lokalisation der Myome
  • Medikamentöse Therapieoptionen
  • Nichtmedikamentöse...
    Mehr Infos