
CME Fortbildungsmodule
Diese in sich abgeschlossenen Fortbildungsmodule stellen Ihnen für den Alltag in der gynäkologischen Praxis relevante Themen ausführlich und interaktiv aufbereitet vor.
Alle Fortbildungen sind von der BVF Akademie des Berufsverbandes der Frauenärzte – die neue Abteilung des BVF, die die Geschäftstätigkeit der Frauenärztlichen Bundesakademie (FBA) übernommen hat – mit einem entsprechendem Zertifikat („BVF Akademie empfohlen“) ausgezeichnet.

Ab März verfügbar
Seit ihrer Einführung vor rund 60 Jahren zählt die Verhütungspille zu den am häufigsten verwendeten Methoden zum Schutz vor ungewollten Schwangerschaften. In Deutschland stehen derzeit zahlreiche orale Kontrazeptiva mit...
Mehr Infos
Dieses CME-Modul gibt einen Überblick zu aktuell zugelassenen kombinierten hormonellen Kontrazeptiva. Dabei wird auf neue Wirkstoffkombinationen und...
Mehr Infos
Die Wechseljahre stellen eine normale und natürliche Phase im Leben einer Frau dar, die mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Frauen erleben diese Phase sehr individuell und die Erfahrungen reichen von Symptomfreiheit bis hin zu starken...
Mehr Infos
Diese CME-Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über das Auftreten von depressiven Störungen, Angstzuständen sowie Schlafstörungen in und nach den...
Mehr Infos
Myome sind gutartige Tumoren, die sich aus der glatten Muskulatur des Uterus entwickeln. Ihr Wachstum wird durch ovarielle Steroidhormone wie Östrogen und Progesteron angeregt. Myome entwickeln sich daher in der reproduktiven Phase des Lebens, sie...
Mehr Infos
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die Epidemiologie und Ätiologie von Myomen des Uterus. Die CME beschreibt das klinische Bild sowie die...
Mehr Infos
Häufig suchen Frauen eine gynäkologische Praxis auf, weil sie unter Blutungsstörungen leiden. Eine Therapieentscheidung kann jedoch nur unter Berücksichtigung der Ursachen für die Beschwerden und der Erwartungen der Patientin erfolgen. Das Modul...
Mehr Infos
Nach dem Durcharbeiten des Moduls kennen Sie
- die Ursachen von
- Oligomenorrhö, Amenorrhö, Hypo- und Brachymenorrhö
- Hypermenorrhö, Polymenorrhö...
Mehr Infos
Myome (Leiomyome) sind die häufigste Form benigner Tumore des Uterus. Für betroffene Frauen kann die Erkrankung mit einer erheblichen Minderung der Lebensqualität sowie einer großen emotionalen Belastung einhergehen. Die Therapieentscheidung fällen...
Mehr Infos
- Pathogenese und Auswirkungen von Myomen
- Histologie, Klassifikation und Lokalisation der Myome
- Medikamentöse Therapieoptionen
- Nichtmedikamentöse...
Mehr Infos