X

Sie haben bereits einen Campus-Login?

Jetzt einloggen!

DocCheck Login


Sie haben noch keinen Campus-Login?

Dann registrieren Sie sich jetzt und erhalten Zugriff auf alle Dokumente und Medien!

 

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Sollte das System den Code nicht erkennen, oder wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
News aus Wissenschaft und Politik

Ein Schild außen am Haus, das auf den Praxissitz hinweist, dient primär dazu, die Arztpraxis kenntlich zu machen. Es ist für alle Praxen nötig, in denen ein Arzt oder oder eine Ärztin unmittelbar patientenbezogen  ...

Mehr Informationen
IM WECHSEL
Expert:innen im Interview:
#8 Wechseljahre & Mundhygiene

In Folge #8 von „IM WECHSEL“ unterhalten wir uns mit Dr. med. dent. Wiebke Heldmaier.

Sie berichtet: „Interessanterweise treten Beschwerden im  ...

Mehr Informationen

Im Juli haben wir Ihnen an dieser Stelle ein kurzes Update zum eRezept gegeben. Jetzt nach über zwanzig Jahren „Bauzeit“ ist es final so weit. Wir befinden uns aktuell noch ca. drei Monate vor dem verpflichtenden Start  ...

Mehr Informationen

Um einen Kinderwunsch unfruchtbarer Frauen mit PCOS zu unterstützen, kann die Östrogenproduktion angeregt werden. Dies kann mit dem Wirkstoff Clomifen, mit Letrozol oder mit der Kombination beider Präparate erfolgen.  ...

Mehr Informationen
#junge Patientin

Für viele Mädchen und Frauen ist der erste Besuch in der gynäkologischen Praxis sehr aufregend und mit vielen Fragen und vielleicht sogar Ängsten  ...

Mehr Informationen

Die Sommermonate und damit die Hochsaison der Urlaube ist vorbei. Sie haben sich in Ihrer Praxis wie immer vertreten lassen? Gut so. Das Thema Vertretung und Vertretungsregelungen in Arztpraxen spielt aber nicht nur in  ...

Mehr Informationen
ESHRE 2023 – Für Sie zusammengefasst

Die Kongressnachlese umfasst die Highlights aufbereitet in unserem ESHRE-Newsletter sowie die Mitschnitte der beiden Symposien „Speaking up for  ...

Mehr Informationen

Vasomotorischen Symptome, depressive Verstimmungen und Hormonveränderungen können in der Perimenopause den Schlaf erheblich beeinträchtigen. Den genauen Zusammenhang von weiblichen Fortpflanzungshormonen und  ...

Mehr Informationen

Gedeon Richter liegt die Frauengesundheit am Herzen und dazu gehört es für uns, Frauen aufzuklären, Themen wie stärkere Regelschmerzen oder Wechseljahresbeschwerden aus der Tabuzone zu holen und Frauen zu ermutigen, sich  ...

Mehr Informationen

Psychosomatische Beschwerden sind in der gynäkologischen Praxis häufig. Die beiden Ziffern der psychosomatischen Grundversorgung, 35100 und 35110, sind – leider - auch die beiden einzigen Ziffern für die Abrechnung einer  ...

Mehr Informationen

CME

Fortbildungsmodule

Diese in sich abgeschlossenen Fortbildungsmodule stellen Ihnen für den Alltag in der gynäkologischen Praxis relevante Themen ausführlich und interaktiv aufbereitet vor.