

Webinar Was tun bei Endometriose? - Therapieoptionen
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die eine Langzeittherapie bzw. ein Langzeitkonzept erforderlich macht. Bei der Auswahl der Therapie muss die Patientin individuell beachtet werden. Dabei ist auch immer der Wunsch der Patientin in die Therapieauswahl einzubeziehen.
Als Behandlungsmöglichkeiten stehen medikamentöse und operative…

Do. 23.11.2023
Webinar Was tun bei Endometriose? - Therapieoptionen
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die eine Langzeittherapie bzw. ein Langzeitkonzept erforderlich macht. Bei der Auswahl der Therapie muss die Patientin individuell beachtet werden. Dabei ist auch immer der Wunsch der Patientin in die Therapieauswahl einzubeziehen.
Als Behandlungsmöglichkeiten stehen medikamentöse und operative sowie komplementäre Verfahren zur Auswahl, welche im Rahmen dieses Webinars diskutiert werden.
Prof. Dr. Stefan Renner

Webinar Was tun bei Endometriose? - Therapieoptionen
Do. 23.11.2023
Prof. Dr. Stefan Renner
2931

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeptionsberatung: Kontrazeption bei gynäkologischen Karzinomen
Mi. 22.11.2023
Prof. Dr. med. Thomas Römer
2929

FertiClub Germany: Diagnostik und Therapie männliche Fertilitätsstörungen: Relevanz für die Kinderwunschpraxis.
Fr. 10.11.2023
Prof. Dr. med. Sabine Kliesch
2925

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: HRT bei Adipositas und metabolischem Syndrom – geht das überhaupt?
Mi. 08.11.2023
Prof. Dr. med. Christoph Keck
2921

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Osteoporose in der gynäkologischen Sprechstunde
Di. 07.11.2023
Prof. Dr. Peyman Hadji
2917

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Diagnose der Endometriose
Mi. 18.10.2023
Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner
2866

Webinar Der «rote Faden» beim Management der Wechseljahre
Fr. 29.09.2023
Prof. Dr. med. Petra Stute
2814

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
Mi. 27.09.2023
Prof. Dr. med. Christoph Keck
2812

Webinar Instagram, TikTok & Co - Verhütungsberatung 2.0
Fr. 21.07.2023
Dr. med. Stephanie Eder
2694

Speaking up for safety: a priority in ART
03.07.2023
2646

How can antagonist combination therapy change patients lives?
03.07.2023
2643

Webinar Herausforderung Endometriose
Fr. 16.06.2023
Prof. Dr. Sylvia Mechsner
2627

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: PCOS/Hyperandrogenämie
Fr. 16.06.2023
Prof. Dr. Christoph Keck
2626

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Hormonelle Kontrazeption bei Stimmungsschwankungen und depressiven Verstimmungen
Di. 30.05.2023
Prof. Dr. med. Sabine Segerer
2580

Webinar HRT für Fortgeschrittene - Knifflige Fälle mit Ihnen diskutiert!
Di. 17.05.2023
Dr. Katrin Schaudig
2572

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Endometriose und Myome - Wann ist eine konservative Behandlung sinnvoll?
Mo. 15.05.2023
Dr. med. Jens-Olaf Schmeisser
2556

Ferti-Club Germany: Endometriose und Fertilität: Neue europäische Leitlinien – neue Therapieansätze?!
Di. 09.05.2023
Prof. Dr. med. Volker Ziller
2508

Webinar Was tun bei unerfülltem Kinderwunsch aufgrund von Endometriose oder Myome
Fr. 28.04.2023
Prof. Dr. Wolfgang Küpker
2499

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Blutungsstörungen
Mi. 19.04.2023
Prof. Dr. Christoph Keck
2450

Die Zukunft der Reproduktionsmedizin
Mo. 27.03.2023
Prof. Dr. Vittorio Sebastiano
2390

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption bei dermatologischen Erkrankungen
Mo. 20.03.2023
Prof. Dr. med. Thomas Römer
2384

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Besondere Fälle in der Kontrazeption
Mi. 08.03.2023
Prof. Dr. Christoph Keck
2380

Webinar Anorexia nervosa bei Jugendlichen in der gynäkologischen Praxis erkennen und betreuen
Di. 07.03.2023
Prof. Dr. Patricia Oppelt
2375

Wie werden Myome diagnostiziert?
Di. 28.02.2023
2342

Was sind Uterusmyome? Welche Symptome rufen sie hervor?
Di. 28.02.2023
2341

Webinar Gesundheitspolitik 2023 – ein Update aus dem Experimentallabor des BMG - Nur zum Aufregen oder besser doch Bescheid wissen?
Di. 21.02.2023
Dr. Georg Lübben
2313

Ferti-Club Germany: Genetik und Implantationsversagen
Mo. 13.02.2023
Dr. med. Andreas Abraham Zadeh
2297

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption bei Adipositas
Mi. 14.12.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
2197

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Pubertätsentwicklung – was ist zu früh – was ist zu spät?
Do. 08.12.2022
Prof. Dr. Patricia Oppelt
2185

FertiClub Germany: Aktueller Stand der Präimplantationsdiagnostik
Do. 08.12.2022
Prof. Dr. Stefan Dieterle
2184

Symptomatische Uterus Myome – was kann medikamentöse Therapie leisten?
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji mit Prof. Dr. Stefan Renner
2091

Orale Kontrazeption mit Östrogen – natürlich von Vorteil
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. med. Thomas Römer
2090

International Menopause Society
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji
2087

In Vitro Fertilisation – Was geschieht da?
Di. 11.10.2022
1999

Unerfüllter Kinderwunsch – Wo liegen die Ursachen?
Di. 11.10.2022
2001

Digitale Patient:inneninformation – einfach und verständlich
Mo. 24.10.2022
1771
YouTube

Webinar: "Why is one hormone not enough?"
Mi. 28.09.2022
Ria Maes
1947

Impact of serum P levels on pregnancy outcome in ART. Lessons to manage adequately the luteal phase support.
Mo. 15.11.2021
Dr. Elena Labarta
938

120 Jahre Frauengesundheit
Di. 25.01.2022
957