

Kontrazeption bei Adipositas
Adipositas ist ein „zunehmendes Problem". Inzwischen sind in Deutschland ca. 30 - 40% der Frauen übergewichtig und ca. 15% adipös. Dies stellt besondere Anforderungen an die Beratung zur Kontrazeption und an die Verordnung hormoneller Kontrazeptiva.
Wir wollen in unserem Webinar besprechen, welche Risiken beachtet werden müssen und welche…

Mi. 14.12.2022
Kontrazeption bei Adipositas
Adipositas ist ein „zunehmendes Problem". Inzwischen sind in Deutschland ca. 30 - 40% der Frauen übergewichtig und ca. 15% adipös. Dies stellt besondere Anforderungen an die Beratung zur Kontrazeption und an die Verordnung hormoneller Kontrazeptiva.
Wir wollen in unserem Webinar besprechen, welche Risiken beachtet werden müssen und welche Kontrazeptiva auch bei Frauen mit hochgradiger Adipositas sinnvoll eingesetzt werden können.
Prof. Dr. Christoph Keck

Kontrazeption bei Adipositas
Mi. 14.12.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
2197

Pubertätsentwicklung – was ist zu früh – was ist zu spät?
Do. 08.12.2022
Prof. Dr. Patricia Oppelt
2185

FertiClub Germany - Aktueller Stand der Präimplantationsdiagnostik
Do. 08.12.2022
Prof. Dr. Stefan Dieterle
2184

Abgelehnt und doch benötigt: Hormone in der Gynäkologie
Di. 22.11.2022
Dr. med. Sheila de Liz
2124

Differenzierter Einsatz von Gestagenen
Di. 15.11.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
2123

International Menopause Society
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji
2087

Webinar HRT - zwischen Wundermittel und Teufelswerk
Mi. 16.11.2022
Prof. Dr. Petra Stute
2109

Symptomatische Uterus Myome – was kann medikamentöse Therapie leisten?
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji mit Prof. Dr. Stefan Renner
2091

Orale Kontrazeption mit Östrogen – natürlich von Vorteil
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. med. Thomas Römer
2090

International Menopause Society
Mo. 14.11.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji
2087

Webinar Was leistet Add-Back bei der GnRH-Therapie?
Mo. 07.11.2022
Prof. Dr. Ludwig Kiesel
2085

Der GnRH-Antagonist – vom Rookie zum Gamechanger
Mi. 26.10.2022
Dr. med. Frank Bender
2047

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Libidoverlust unter der Pille
Mi. 26.10.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
2045

In Vitro Fertilisation – Was geschieht da?
Di. 11.10.2022
1999

Unerfüllter Kinderwunsch – Wo liegen die Ursachen?
Di. 11.10.2022
2001

Webinar Biomarker im Verlauf der reproduktionsmedizinischen Behandlung
Fr. 30.09.2022
PD Dr. med. Alexander Freis
1986

Digitale Patient:inneninformation – einfach und verständlich
Mo. 24.10.2022
1771
YouTube

Webinar: "Why is one hormone not enough?"
Mi. 28.09.2022
Ria Maes
1947

Webinar Medikamentöse Behandlung bei Myomen
Fr. 23.09.2022
Prof. Dr. Stefan Renner
1942

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption und Depression
Mi. 21.09.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1932

Webinar Wie viel Östrogen braucht der Knochen? – Relugolix-CT und Knochensicherheit
Mi. 14.09.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji
1906

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption bei neurologischen Erkrankungen
Mi. 24.08.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1865

Webinar Urogenitale Atrophie in der Postmenopause - ein unterschätztes Thema! Was kann - was muss - man tun?
Di. 16.08.2022
Dr. Katrin Schaudig
1840

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Mo. 18.07.2022
Prof. Dr. Sabine Segerer
1762

Webinar Kontrazeption in Zeiten der Hormonophobia – Patientin zwischen Psychologie und Praxis
Di. 28.06.2022
Dr. Ludwig N. Baumgartner
1686

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Fallkonstellationen bei Endometriose
Di. 28.06.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1685

Fertilitätserhalt bei Malignomerkrankungen und bei Endometriose
Mo. 13.06.2022
Dr. Anja Mutz
1624

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Migräne und HRT
Mi. 08.06.2022
Prof. Dr. med. Petra Stute
1617

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption bei Leberveränderungen
Fr. 03.06.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1613

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Myome und Fertilität
Mi. 11.05.2022
1538

Webinar Neue Behandlungsoption bei myombedingten Beschwerden
Mi. 11.05.2022
Prof. Dr. Peyman Hadji mit Jacqueline Bauer
1537

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Habituelle Aborte
Di. 03.05.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1536

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Juvenile Dauerblutungen
Do. 14.04.2022
Prof. Dr. Patricia Oppelt
1483

Webinar Das Östrogen macht den Unterschied
Do. 14.04.2022
Prof. Dr. Petra Stute
1484

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Kontrazeption bei hereditärer Thrombophilie (insbesondere Faktor V Leiden-Mutation)
30.03.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1371

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Blutungen und Schmerzen durch Myome
Mo. 14.03.2022
Prof. Dr. med. Thomas Römer
1373

Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Prämature Menopause – Diagnostik und Therapie
Mi. 23.02.2022
Prof. Dr. Christoph Keck
1260

Probleme des Fertilitätsverlustes - Alter - POF - Möglichkeiten und Grenzen
Fr. 18.02.2022
Dr. med. Jürgen Krieg
1242

Webinar Kontrazeption mit Estetrol - Überblick zu Wissenschaft und Erfahrungen aus der Praxis zur neuen Pille
Do. 25.11.2021
Prof. Dr. med. Inka Wiegratz mit Dr. med. Friederike Greven
970

Die Lutealphasenunterstützung in der Kinderwunschbehandlung – Wer braucht was?
Mo. 15.11.2021
PD Dr. med. Volker Ziller
939

Impact of serum P levels on pregnancy outcome in ART. Lessons to manage adequately the luteal phase support.
Mo. 15.11.2021
Dr. Elena Labarta
938

Die bunte Welt der Östrogene
06.10.2021
Prof. Dr. med. Petra Stute
887

120 Jahre Frauengesundheit
Di. 25.01.2022
957

Satelliten-Fortbildung im Rahmen des ESHRE - Teil I
Fr. 10.09.2021
696

Satelliten-Fortbildung im Rahmen des ESHRE - Teil II
Fr. 10.09.2021
695

Satelliten-Fortbildung im Rahmen des ESHRE - Teil III
Fr. 10.09.2021
703

Can´t get you out of my MYOM head
25.06.2021
Prof. Sven Schmiermeier
548

Wirkmechanismus von Estetrol (E4)
Fr. 04.06.2021
481

Fertilitätsprotektion in der Praxis - Was steht in den Leitlinien, was (noch) nicht?
Di. 04.05.2021
PD Dr. Andreas Schüring
Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer KITZ Regensburg
452

Mit verschiedenen Myom-Arten umgehen
Di. 27.04.2021
Prof. Dr. med. Thomas Römer
409

Myome – Symptome und Therapie
Di. 27.04.2021
410