Veranstaltungsdetails

Endometriose behandeln: Symptomatik, Diagnostik und medikamentöse Therapie

Kurzbeschreibung
Prof. Dr. Sylvia Mechsner und Dr. Jens-Olaf Schmeißer
Beschreibung

Endometriose ist eine häufige, aber oft erst spät diagnostizierte Erkrankung. Die Symptome sind vielfältig und reichen von starken Menstruationsschmerzen bis hin zu chronischen Unterbauchschmerzen. Eine genaue Diagnostik ist entscheidend, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) haben einen immer größeren Stellenwert in der Diagnose der Endometriose gewonnen. Diese Technologien ermöglichen in den meisten Fällen eine detaillierte Darstellung der betroffenen Gewebe und helfen dabei, die Erkrankung früher zu diagnostizieren und eine Behandlung zu starten.
Die Basisversorgung bei Endometriose beginnt in der Regel mit einer medikamentösen Therapie. Diese kann helfen, die Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine frühzeitige und gezielte Behandlung ist der Schlüssel, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Startdatum und Uhrzeit
25.06.2025 - 17:20
Enddatum und Uhrzeit
25.06.2025 - 19:00
Preis
Kostenlos
X

Sie haben bereits einen Campus-Login?

Jetzt einloggen!

DocCheck Login


Sie haben noch keinen Campus-Login?

Dann registrieren Sie sich jetzt und erhalten Zugriff auf alle Dokumente und Medien!
Unseren Newsletter erhalten Sie, wenn Sie unten einen Haken setzen.
Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie es hier zurücksetzen. 

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.