Fortbildungsmodule / Webinare

An dieser Stelle bieten wir Ihnen eine Auswahl an Webinaren mit fachlich fundierten Informationen aus dem Bereich Frauengesundheit.

Wir haben ganz bewusst Themenbereiche ausgewählt, mit denen Sie als Gynäkologe/Gynäkologin in Ihrer beruflichen Praxis häufig konfrontiert werden. Unsere Webinarreihe wird laufend aktualisiert, also schauen Sie immer mal wieder rein und melden Sie sich bei Interesse gerne an.

Klicken Sie auf einen Button, um nur Seminare dieser Reihe zu sehen. Klicken Sie erneut auf diesen Button, um wieder alle Seminare zu sehen.

Frau Prof. Dr. med. Ricarda Bauer erläutert die Auswirkungen weiblicher Harninkontinenz auf Betroffene und beschreibt die leitliniengerechte…

Themen: Endometriose + Kontrazeption

Erfahren Sie mehr über die Symptomatik und Diagnostik von Uterusmyomen sowie die verschiedenen Behandlungsoptionen mit einem besonderen Schwerpunkt…

Das Kondom hat die Pille als das beliebteste Verhütungsmittel abgelöst, und dieser Trend zeigt sich auch deutlich bei Jugendlichen und jungen Frauen.…

In der modernen Reproduktionsmedizin spielen Behandlungspfade und -protokolle eine zentrale Rolle. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf optimaler…

Die „künstliche Befruchtung“ ist geglückt. Die werdenden Mutter ist überglücklich, nach langjährigem Kinderwunsch und frustranen Versuchen endlich…

Archiv

In unserem 2. Webinar der CME-zertifizierten Reihe „ImWechsel“ erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das ganzheitliche Management der Wechseljahre –…

Ein fundiertes Verständnis der Anatomie des weiblichen Genitals bildet einen wesentlichen Grundstein für eine erfolgreiche reproduktionsmedizinische…

Starten Sie mit uns in die faszinierende Welt der Endokrinologie und Hormontherapie! In diesem ersten Teil unserer CME-zertifizierten Webinarreihe…

Die Pubertät bringt für viele Mädchen und ihre Eltern sowohl körperliche als auch emotionale Herausforderungen mit sich. Um diese Phase bestmöglich zu…

04. Dezember 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt und Isa Schlott

03. Dezember 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Keck

13. November 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. med. Angelika Eder, M.Sc. und Dr. med. Sören von Otte

12. November 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Dr. med. Rüdiger Schug

06. November 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. med. Ludwig N. Baumgartner

29. Oktober 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Keck

16. Oktober 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. med. univ. Alexandar Andrejevic und Dr. med. Sören von Otte

08. Oktober 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Dr. med. MUDr. Stefan Lukac

25. September 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. Annette Bachmann

24. September 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Keck

18. September 2023, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. med. Tanja Freundl-Schütt und Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt

04. September 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Dorn und Dr. med. Sören von Otte

03. Juli 2024, 18:30 - 20:00 Uhr

Mit Prof. Dr. Peyman Hadji

26. Juni 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Petra Stute

12. Juni 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Nicole Sänger und PD Dr. med. Sören von Otte

04. Juni 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Keck

15. Mai 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. Patricia Oppelt und Dr. med. Louisa Hofbeck

24. April 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. med. Sebastian D. Schäfer

20. März 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Dr. Katrin Schaudig

28. Februar 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel und PD Dr. med. Sören von Otte

20. Februar 2024, 18:00 - 19:30 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Patricia Oppelt und Priv.-Doz. Dr. med. Bettina Böttcher

06. Februar 2024, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Dr. med. S. Massimo Lombardo

12. Dezember 2023, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Christoph Keck

21. November 2023, 13:00 - 13:45 Uhr

Mit Prof. Dr. med. Thomas Römer

16. November 2023, 18:30 - 19:30 Uhr

Mit Prof. Dr. Stefan P. Renner