Veröffentlicht: Dezember 2023
Patientenjourney bei der Erstvorstellung im Rahmen von HRT
Autor: Isa Schlott im Gespräch mit Prof. Dr. med. Petra Stute
3172
Eine Wunschliste beim Gynäkologen? Wo gibt es denn sowas? Wie wichtig die Zielklärung mit Patientinnen ist, um eine bestmögliche therapeutische Begleitung während der Wechseljahre zu ermöglichen, zeigt Frau Prof. Stute vom Inselspital in Bern für Sie in diesem Podcast auf.
Veröffentlicht: November 2023
Wechseljahre und Hormone
Autor: Isa Schlott im Gespräch mit Dr. med. Judith Boban
2888
In der Klinik lernt man in der Regel wenig über Hormone, dabei spielen sie in der Praxis später eine große Rolle, u.a. im Rahmen der Wechseljahre. Die hormonellen Veränderungen in dieser Phase des Lebens einer Frau können vielfältige Symptome und gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen. Als Gynäkologen und Gynäkologinnen stellen Sie mit der Frau mit Ihrer Beratung wichtige Weichen für ihre Gesundheit und Lebensqualität. Frau Dr. Boban vom Inselspital Bern berichtet in diesem Podcast über Ihre praktischen Erfahrungen in der Behandlung von Frauen in den Wechseljahren.
Veröffentlicht: Oktober 2023
Hormonersatztherapie
Autor: Isa Schlott im Gespräch mit Dr. Nele Freerksen-Kirschner
2855
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die jedoch oft von unangenehmen Symptomen begleitet werden kann, darunter Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und mehr. Glücklicherweise gibt es effektive hormonelle Behandlungsmöglichkeiten, um diese Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. In dieser Episode wird uns Hormonexpertin Frau Dr. Freerksen-Kischner über die Vorteile, Risiken und wichtigen Aspekte einer Hormontherapieoption aufklären.

Vaginalatrophie – immer noch ein blinder Fleck?
Vaginalatrophie – immer noch ein blinder Fleck?
Das Problem erkennen, es aktiv ansprechen und eine ebenso effektive wie alltagstaugliche Behandlung…
Dr. Henrik Schlüter
4099
Mehr erfahren
Das Problem erkennen, es aktiv ansprechen und eine ebenso effektive wie alltagstaugliche Behandlung anbieten – was so einfach klingt, wird in der gynäkologischen Praxis nicht immer realisiert. Im Interview teilt Dr. Henrik Schlüter seine Erfahrungen mit Kommunikation und Behandlung der vaginalen Atrophie.
Osteoporose - ein Thema in der Gynäkologie?
In diesem Beitrag bespricht Frau Dr. Isolde Frieling, ob Osteoporose ein Thema in der Gynäkologie ist.
Im Rahmen Ihres Vortrages werden Sie aus Sicht der erfahrenen Osteologin mit der Pathophysiologie, Prävalenz, Diagnose und Therapie der Osteoporose sowie der Rolle der Östrogene beim Krankheitsbild Osteoporose vertraut gemacht. Wir und…
Osteoporose - ein Thema in der Gynäkologie?
In diesem Beitrag bespricht Frau Dr. Isolde Frieling, ob Osteoporose ein Thema in der Gynäkologie ist.
Im Rahmen Ihres Vortrages werden Sie aus Sicht der erfahrenen Osteologin mit der Pathophysiologie, Prävalenz, Diagnose und Therapie der Osteoporose sowie der Rolle der Östrogene beim Krankheitsbild Osteoporose vertraut gemacht. Wir und insbesondere Frau Dr. Frieling möchten Sie damit sensibilisieren und motivieren, auch in der gynäkologischen Praxis frühzeitig an das Thema Osteoporose zu denken.
Dr. med. Isolde Frieling
In diesem Beitrag bespricht Frau Dr. Isolde Frieling, ob Osteoporose ein Thema in der Gynäkologie ist. <br/> Im Rahmen Ihres Vortrages werden Sie aus Sicht der erfahrenen Osteologin mit der Pathophysiologie, Prävalenz, Diagnose und Therapie der Osteoporose sowie der Rolle der Östrogene beim Krankheitsbild Osteoporose vertraut gemacht. Wir und insbesondere Frau Dr. Frieling möchten Sie damit sensibilisieren und motivieren, auch in der gynäkologischen Praxis frühzeitig an das Thema Osteoporose zu denken.

Cookie Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Zeige Cookiedetails
Essentielle
omCookieConsent
Beschr.:

Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

Speicherdauer:
1 Jahr
Provider:
GEDEON RICHTER
fe_typo_user
Beschr.:

Wird nach einem erfolgreichen Login gesetzt. Wird benötigt, um sich auf dem Campus bewegen zu können.

Speicherdauer:
7 Tage
Provider:
GEDEON RICHTER
dc_usernameCookie
Beschr.:

Wird beim Login über DocCheck gesetzt und wird für die Nutzung des Campus benötigt

Speicherdauer:
1 Jahr oder nach Ausloggen
Provider:
GEDEON RICHTER
get_redirecturl
Beschr.:

Wird beim Login gesetzt falls eine Link-Weiterleitung notwendig ist.

Speicherdauer:
Session
Provider:
GEDEON RICHTER
Analytics
_pk_id.*
Beschr.:

Dieses Cookie wird von Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet und gesetzt

Speicherdauer:
1 Jahr
Provider:
Matomo
_pk_ses.*
Beschr.:

Dieses Cookie wird von Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet und gesetzt

Speicherdauer:
Session
Provider:
Matomo
_gat
Beschr.:

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

Speicherdauer:
Session
Provider:
Google
_ga
Beschr.:

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

Speicherdauer:
2 Jahre
Provider:
Google
_gid
Beschr.:

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

Speicherdauer:
Session
Provider:
Google