In dieser Episode beleuchten wir die umfassenden Effekte des Schlüsselhormons Östrogen auf verschiedene Organe, einschließlich des Gehirns. Diskutiert werden auch die Rolle von Östrogen bei Mastopathie und Ansätze beim Östrogendominanz-Syndrom. Diesen vertieften Einblick gibt Ihnen in diesem Podcast Experte Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert.
Endometriose und ihr Einfluss auf Kinderwunsch
In dieser Folge beleuchten wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Endometriose und Kinderwunsch…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
In dieser Folge beleuchten wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Endometriose und Kinderwunsch und bieten Fachwissen für die Praxis. Wir diskutieren die pathophysiologischen Effekte auf Uterus, Eileiter und Ovarien, die Rolle von Social und Medical Freezing sowie die Erfolgsaussichten von Insemination, IVF und ICSI bei Endometriosepatientinnen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Einfluss von Endometriose auf Schwangerschaftsverlauf und Entbindungsmodus. Im Studio Experte Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert und Isa Schlott.
Webinar Relugolix-Kombinationstherapie: Die ganze Wahrheit
Der Leidensdruck von Frauen mit Symptomen durch Myome und/oder Endometriose ist oft sehr groß - der…
Der Leidensdruck von Frauen mit Symptomen durch Myome und/oder Endometriose ist oft sehr groß - der Behandlungsdruck für das gynäkologische Kollegium erscheint dagegen überraschenderweise manchmal eher gering. Was sind die Barrieren, wie hoch sind sie, und warum lohnt sich ein Überwinden: Tablette versus Operation (oder Abwarten…), was ist wirklich wichtig für uns in der Praxis, und vor allem: wovon profitiert die Patientin am meisten? Für und Wider, Vorteile und Bedenken, Daten und Emotionen – und Antworten auf alle Ihre praktischen Fragen.
Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Medikamentöse Behandlung bei Endometriose und Myomen in der niedergelassenen Praxis
Bei der medikamentösen Behandlung von myombedingten Beschwerden in der gynäkologischen Praxis gibt…
Bei der medikamentösen Behandlung von myombedingten Beschwerden in der gynäkologischen Praxis gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Diese sollen anhand von Fallberichten in diesem Webinar beleuchtet werde.
Endometriosezentren – Drum suche, ehe du dich bindest
Endometriosezentren bieten spezialisierte Diagnose und Behandlung für Endometriose, eine oft…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Endometriosezentren bieten spezialisierte Diagnose und Behandlung für Endometriose, eine oft unerkannt bleibende Erkrankung. Diese Zentren sind wichtig, da sie multidisziplinäre Teams aus Gynäkologen, Chirurgen und Schmerztherapeuten vereinen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln. Durch ihre Expertise und moderne Technologien verbessern sie die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.
Gynäkologisch-endokrinologische Repetitorien digital: Multimodales Therapiekonzept bei der Endometriose
Die Endometriose stellt eine chronische Erkrankung dar, deren Diagnostik und insbesondere Therapie…
Die Endometriose stellt eine chronische Erkrankung dar, deren Diagnostik und insbesondere Therapie eine individuelle Herangehensweise erfordert, auch da die Symptome und das Ausmaß der Erkrankung nicht korrelieren. Der Bedarf und die Ziele der Therapie unterscheiden sich in den verschiedenen Lebensphasen, sodass der Behandlungserfolg immer geprüft werden sollte. Was alles die Therapie der Endometriose beinhaltet und wie man diese optimal gestaltet, wird Inhalt des Webinars sein.
Operationen bei Endometriose - ist das sinnvoll?
Eine Operation bei Endometriose kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, insbesondere dann, wenn die…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Eine Operation bei Endometriose kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, insbesondere dann, wenn die Lebensqualität der Patientin stark eingeschränkt ist oder Unfruchtbarkeit im Raum steht.
Allerdings birgt eine Operation auch Risiken und sollte gut abgewogen werden, so Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, der dieses Thema mit Isa Schlott in diesem Podcast diskutiert.
Gegen Schmerzen helfen nur Tabletten?
In unserer neuesten Podcast-Episode „Gegen Schmerzen helfen nur Tabletten?“ beleuchten wir umfassend…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
In unserer neuesten Podcast-Episode „Gegen Schmerzen helfen nur Tabletten?“ beleuchten wir umfassend die Schmerztherapie bei Endometriose. Erfahren Sie, wann eine operative Entfernung sinnvoll ist, welche hormonellen und nicht-hormonellen Therapieoptionen es gibt und wie eine wirksame Rezidivprophylaxe nach einer OP aussehen kann. Zudem stellen wir die multimodale Schmerztherapie vor und geben wertvolle Tipps für ergänzende Selbsthilfemaßnahmen. Hören Sie rein und informieren Sie sich!
Von grünem Tee und rotem Wein - mehr als ein komplementärer Ansatz?
Endometriose ist eine komplexe Erkrankung, die das Leben vieler Frauen stark beeinträchtigen kann.…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Endometriose ist eine komplexe Erkrankung, die das Leben vieler Frauen stark beeinträchtigen kann. Während medizinische Behandlungen oft notwendig sind, gibt es auch zahlreiche nicht-hormonelle Ansätze, die helfen können, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Erfahren Sie in diesem Podcast mit Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, welche Möglichkeiten es hier gibt.
Von der Hirnanhangsdrüse zu effektiven Behandlungsmöglichkeiten
In diesem Podcast erfahren Sie von Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, wie Sexualhormone Endometriose…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
In diesem Podcast erfahren Sie von Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, wie Sexualhormone Endometriose beeinflussen und entdecken innovative Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich der neuen Relugolix-CT Therapie. Viel Freude beim Hören.
Endometriose ist eine hormonabhängige Erkrankung
Endometriose, eine hormonabhängige Erkrankung, wirft Fragen zur fetalen Entwicklung auf: Welche…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Endometriose, eine hormonabhängige Erkrankung, wirft Fragen zur fetalen Entwicklung auf: Welche Rolle spielen Sexualsteroide? Wie beeinflussen sie den Uterus? Welche neuen Therapieansätze gibt es?
Tauchen Sie ein in unseren Podcast mit Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, einem der führenden Experten für Endometriose.
Endometriose - Warum vergeht ihr die Lust dabei?
Wenn wir über Endometriose sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass sehr viele Patientinnen über…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Wenn wir über Endometriose sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass sehr viele Patientinnen über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr klagen. Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert gibt in diesem Podcast Einblicke in dieses wichtige Thema. Denn die Frage ist ja, wie lange verzichtet ein Partner auf Sex und bleibt wirklich verständnisvoll…
Webinar Medikamentöse Therapie der Endometriose
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, welche ein Langzeittherapiekonzept erfordert.…
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, welche ein Langzeittherapiekonzept erfordert. Medikamentöse Therapieoptionen stellen dabei einen wichtigen Bestandteil bei der Behandlung Endometriose-bedingter Schmerzen dar.
Im Rahmen des Webinars werden daher die aktuell medikamentösen Therapieoptionen diskutiert.
Was hat die Gebärmutter mit Endometriose zu tun?
Endometriose, eine komplexe Erkrankung, wirft ein Licht auf die Bedeutung der Dynamik der…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Endometriose, eine komplexe Erkrankung, wirft ein Licht auf die Bedeutung der Dynamik der Gebärmutter. Was wir über den Zusammenhang zwischen Endometriose und dem Organ der Gebärmutter wissen sollten, erfahren Sie von Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert in dieser Podcastfolge.
„Mädchen, hab dich nicht so“…
In dieser Episode erläutert Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, warum es fast ein Jahrzehnt dauern kann,…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
In dieser Episode erläutert Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, warum es fast ein Jahrzehnt dauern kann, bis Endometriose bei Frauen diagnostiziert wird. Er zeigt auf, wie sich dieser Zeitrahmen verkürzen lässt und warum diese Veränderung wichtig ist.
"Endometriose macht Geschichte…“
Die neue Serie über Endometriose beginnt mit Diplom-Psychologin Isa Schlott, die in 12 Episoden…
Isa Schlott
im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert
Die neue Serie über Endometriose beginnt mit Diplom-Psychologin Isa Schlott, die in 12 Episoden einen der Experten auf diesem Gebiet, Prof. Dr. Dr. Andreas Ebert, interviewt.
Als Pionier der Endometrioseforschung seit einem Vierteljahrhundert zeigt er im Podcast die Entwicklung dieses Themas von den Anfängen bis heute auf.
Online-Launch-Event zur Indikationserweiterung
Die allgemeine Versorgungslage in Deutschland, Diagnose der Endometriose, derzeitiges Vorgehen und…
<ol>
<li><strong>Die allgemeine Versorgungslage in Deutschland, Diagnose der Endometriose, derzeitiges Vorgehen und die vorhandene Therapielücke</strong><br /> (Professor Dr. Sylvia Mechsner (Berlin))</li>
<li><strong>Zulassungs-Studiendaten SPIRIT und Behandlungsdauer, Nebenwirkungen sowie Langzeittherapie</strong> (Professor Dr. Stefan P. Renner (Böblingen))</li>
<li><strong>Behandlungsschema, Rolle der Adenomyose sowie Patientinnenprofile und praktische Tipps zur Anwendung von</strong> (Professor Dr. Thomas Römer (Köln))</li>
</ol>
Cookie Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.